Allgemein
Gartenmöbel Trends Frühjahr / Sommer
Gartenmöbel Trends 2018
Die Gartenmöbel Trends 2018 setzen eine Entwicklung fort, die schon seit einigen Jahren für immer mehr Komfort im Grünen sorgt: das ist die Einbeziehung der Freibereiche an Wohnung und Haus in die unmittelbare Wohnumgebung. Einen deutlichen qualitativen Schub in diese Richtung gab es in den letzten beiden Jahren – da eroberten Loungemöbel wie Couches und Sessel die Terrassen und Vorgärten. Sichtbar wird diese Tendenz auch im öffentlichen Stadtraum: kaum ein Restaurant, das die Möglichkeit dazu hat, verzichtet mittlerweile auf Loungemöbel im Freibereich.
In diesem Bereich erfahren Sie:
- Gartenmöbel Trends 2018 – Gegessen wird draußen
- Gartenmöbel Trends 2018 – Teak ist Trumpf
- Gartenmöbel Trends 2018 – Licht und die Farbe Gelb
- Gartenmöbel Trends 2018 – nachhaltig und komfortabel
Ein Beispiel, das auch in der Farbigkeit den Gartenmöbel Trends 2018 entspricht, ist unsere Garten Lounge Sitzgruppe Campiona (3-teilig).
Die neu entdeckte Attraktivität des natürlichen Wohnumfeldes wiederum ist Teil des großen Architektur-Trends des 21. Jahrhunderts: Aufhebung von Begrenzungen in Innenräumen, transparente Fassaden und Integration der Umgebung in die bauliche Gestaltung von Objekten. Das hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Ausstattung dieser Objekte mit Möbeln. Hier zeichnen sich völlig neue Einrichtungsorientierungen ab und besonders deutlich werden diese bei den Gartenmöbel Trends. 2018 macht da keine Ausnahme, sondern vertieft die qualitative Orientierung im Freibereich in allen Ausstattungsfragen weiter. Das neue Jahr wartet sogar mit einem eigenen Trend-Highlight auf: mit Esstisch-Kombinationen an der frischen Luft erhält das Gefühl von Unbegrenztheit und Naturnähe eine neue Dimension
Gartenmöbel Trends 2018 – Gegessen wird draußen
Das traditionelle Esszimmer als Einrichtungsstandard hat ohnehin schon seit Jahrzehnten ausgedient. Essmöbelgruppen haben natürlich ihren eigenen Charakter bewahrt, sich aber auch auf flexible Umgebungen eingestellt. Die Gartenmöbel Trends 2018 reizen diese Entwicklung nun vollständig aus und verlegen das zwanglose Dinieren ins Freie. Was bisher nur aus Restaurants mit südländischem Charme bekannt war, geht nun auch im eigenen Heim. Von „Casual Dining“ sprechen die Experten in diesem Zusammenhang, was nichts anderes bedeutet, als Essengenuss und Chillout-Feeling zu vereinen.
Ein sinnfälliges Beispiel für dieses zeitgemäße Erlebnis ist unsere Essgruppe für 6 Personen (7-teilig) Teak-Tischplatte – Polyrattan Schwarz, OUTFLEXX.
Der stylische Charakter dieser Essgruppe hat Doppelfunktion: zum einen kann das großzügige und qualitativ hochwertige Design mit jedem anspruchsvollen Indoor-Produkt konkurrieren, zum anderen orientiert die Optik mit den Materialien Rattan und Teak deutlich auf Naturnähe f78a2q7. Mit ihrer speziellen Sitzhöhe und Materialrobustheit ist dies Essgruppe ideal für den Außeneinsatz.
Bei den Gartenmöbel Trends 2018 geht es eben nicht mehr nur um Mahlzeiten im Freien, die auf traditionellen Gartentischen mit entsprechenden Gartenstühlen oder Gartenbänken provisorisch präsentiert werden, sondern um das komplette Genuss-Erlebnis an einer schönen Tafel. Dazu gehört auch die Lust, lange zu verweilen und die angenehme Atmosphäre auszukosten.
Überraschen Sie Ihre Gäste in diesem Jahr nicht nur mit exzellenten Grillgenüssen, sondern auch mit einem Dinner zum kompletten Wohlfühlen. Damit sind Sie jedem Falle ein Trendsetter!
Gartenmöbel Trends 2018 – Teak ist Trumpf
Ein Material verkörpert die Entwicklung zu gehobenen Ansprüchen an die Möbel im Freibereich ganz besonders deutlich: Teakholz. Als eines der edelsten Materialien, aus den Möbel gefertigt werden, nimmt das tropische Edelholz seit jeher eine exklusive Stellung bei Ausstattungsfragen ein. Der dunkle Farbton des Materials mit der Skala bis zum Goldbraun bietet einen vollendeten Anblick. Aber nicht nur die qualitative und ästhetische Aufwertung der Gartenmöbel Sets, sondern auch ganz praktische Fragen sprechen für den Einsatz von Teak im Freien. Das Holz ist sehr fest und langlebig; dazu sorgt der hohe Ölgehalt für eine wasserabweisende Wirkung. Damit ist Teak auch resistent gegen Schädlinge, leichte Säuren und eine schnelle Entflammbarkeit. Mit all diesen guten Eigenschaften trotzen Möbel aus Teak Umwelteinflüssen und Klimafaktoren wie Sonne, Regen, Frost oder Schnee bedeutend länger als die meisten anderen Holzarten.
Kein Wunder also, dass bei den Gartenmöbel Trends 2018 Teak ganz vorn liegt, zumal es sich auch noch wunderbar mit anderen edlen Materialien kombinieren lässt.
Ein Beispiel dafür ist unser Gartenstuhl Nina II – Edelstahl/Teakholz recycled. Sitzkomfort, Gestaltung und Robustheit machen diesen Gartenstuhl zu einem Möbelstück der Sonderklasse.
Teakholz verhilft aber auch allen anderen Möbelstücke, die jetzt den Gang ins Freie antreten, zu dieser einmaligen Kombination aus Exklusivität und praktischem Nutzen. Das gilt vor allem für Gartenregale & -schränke, Hocker & Fußauflagen, Gartenliegen sowie natürlich für Loungemöbel und Gartenmöbel Sets.
Gartenmöbel Trends 2018 – Licht und die Farbe Gelb
Selten gab es im Lifestyle so eine konkrete Saisonvorgabe für eine Trendfarbe wie in diesem Jahr. Gelb drückt anscheinend das neue Selbstverständnis der Gartenmöbel Trends 2018 am besten aus. Es wird als freundlich und positiv wahrgenommen, verfügt über eine angenehme Signalwirkung und lässt sich sehr gut mit edlen Materialien kombinieren. Die bereits erwähnten Trendmaterialien Teak und Stahl zeigen die ganze Spannbreite der Assoziationen auf, die sich mit Gelb im Design-Bereich verbinden lassen: vom Naturfarbton, der sich im Holz wiederfindet, bis zur Komplementärfunktion für Stahl- und Metallkonstruktionen.
Dieses moderne Farbdesign findet sich u.a. in unserem Marktschirm Amalfi wieder. Es wird nicht nur bei Gartenschirmen, sondern auch gern bei Pavillons, Hollywoodschaukeln und Sonnen & Sichtschutz eingesetzt. Selbst der klappbare Gartenstuhl traditioneller Bauart erlebt so oder komplett in Gelb eine völlig neuartige Wahrnehmung.
Aber Gelb ist natürlich nicht gleich Gelb. Die Nuancen reichen vom heißen Neon-Charakter bis hin zum sanftwarmen Orangeton, wie bei unserem Gartensessel Maxi Pop Up – Curry. Die gesamte Skalierung dieses Farbtons findet sich bei den Gartenmöbel Trends 2018 vor allem in textilen Elementen wie Auflagen, Hängematten & -sessel oder Sitzsäcken.
Da nun ganze Wohneinheiten in die Freibereiche verlagert werden, gewinnen 2018auch die Fragen der Beleuchtung verstärkt an Bedeutung. Das betrifft nicht nur das Design, sondern auch Faktoren wie solare Energiequellen.
Gartenmöbel Trends 2018 – nachhaltig und komfortabel
An den Gartenmöbel Trends 2018 können Sie sich ganz unbeschwert und lange erfreuen. Denn die neue Art der Wohnkultur im Freibereich ist keine kurzlebige Mode, sondern Teil einer generellen Entwicklung – und diese Entwicklung hat gerade erst begonnen. Wer diese Orientierung mit vollzieht, schafft sich eine nachhaltige Basis für viele Jahre. Es wird weitere Neuerungen in den nächsten Jahren geben, aber keinen grundlegenden Wechsel bei den Gartenmöbel Trends. 2018 gehören Sie noch zu denen, die die Zeichen der Zeit mit als erste erkannt haben. Ihre Gäste werden es Ihnen danken, und sie selbst können das gehobenen Ambiente in ihren Freibereichen jeden Tag genießen.
Das Mehr an Komfort gilt selbstverständlich auch für Balkonmöbel und Campingmöbel. Selbst der Trend zu Strandkörben und Land-Art passt hervorragend zu den Gartenmöbel Trends 2018.
4 Kommentare
Pingback:
depot gartenmöbel | gartenmobel-de.comPingback:
Gartenmöbel Trends Frühjahr / Sommer – WordPressPingback:
depot gartenmöbel | gartenmobel.topPingback:
Gartenmöbel Trends Frühjahr / Sommer – Kurzzeit Vermietung